Man stelle sich vor: In der Stadt entsteht eine zweite Stadt! Eine Reihe von Restaurants, Installationen, Bühnen und Bars werden auf den Strassen und in den Gassen errichtet. Allesamt von unzähligen freiwilligen Helferinnen und Helfern ausgedacht, geplant, aufgebaut, festlich dekoriert und in Betrieb genommen. So tragen sie zum einzigartigen Charakter dieser Tradition bei.
Der Name «Badenfahrt» rührt übrigens aus dem Mittelalter her, als man zu den Thermalquellen der Stadt fuhr, um dort zu baden.
Alles begann 1923, als man im Zeichen des Aufbruchs nach dem Ersten Weltkrieg zu Ehren des Friedenskongresses von 1714 ein grosses Fest feierte. Zelebriert wurde die Gemeinschaft der Badenerinnen und Badener. Das Heimatgefühl war in den damaligen unsicheren Zeiten ein sicherer Kompass.
Eines der grössten Volksfeste der Schweiz
10 Tage pure Lebensfreude
Nächste Badenfahrt: 18. - 27. August 2023
Diese Gemeinschaft ist auch heute noch der Kern der Festivitäten. Alle zehn Jahre besinnen sich die Bewohnerinnen und Bewohner darauf und feiern gemeinsam die Badenfahrt. Mittlerweile strahlt das Fest in alle Landesteile aus und empfing bei seiner letzten Durchführung 2017 rund eine Million Besucherinnen und Besucher. Seit 1972 bzw. 1982 finden jeweils 5 Jahre nach der Badenfahrt sogenannte «kleine» Badenfahrten statt.
Badenfahrt 2023
Im August 2023 steht ein grosses Jubiläum an – 100 Jahre Badenfahrt! Das Motto lautet «NEO-»: Es vereint Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Das Motto ermöglicht Neuinterpretationen, Anknüpfungen und zeigt die Wandelbarkeit des Festes. Mit «NEO-» werden die 100 Jahre Badenfahrt gewürdigt und auf die Geschichte und Tradition zurück geschaut. Gleichzeitig befinden wir uns an der Schwelle zum nächsten Jahrhundert der Badenfahrt und bilden mit dem Motto eine Brücke, eine Anbindung an die Zukunft. Das Festgebiet erstreckt sich über die ganze Stadt. Erstmals ist das Bäderquartier Bestandteil des Gebietes. Die grosszügige Raumplanung gibt den einzelnen Bauten, Bühnen und Umsetzungen mehr Raum für Begegnungen und Austausch.
